Datenschutzhinweise zur Remote-
Identitätsprüfung

Die Remote-Identitätsprüfung ist ein neues Verfahren zur biometrischen Authentifizierung von Personen, das online durchgeführt wird. QuoVadis bietet die Remote-Identitätsprüfung für Kunden bestimmter Produkte und Dienstleistungen, darunter unsere Lösung für die Dokumentsignierung, damit Kunden ihre Identität standortunabhängiger nachweisen können. Kunden, die die optionale Remote-Identitätsprüfung nutzen möchten, müssen die Ausweisdokumente durch die Antragsteller hochladen lassen und zusätzlich zur Vorlage der für die Einrichtung eines QuoVadis-Kontos erforderlichen personenbezogenen Daten ein Verfahren zur „Lebenderkennung“ durchlaufen. Der genaue Ablauf dieses Prozesses und Angaben zum Datenschutz sind im Folgenden aufgeführt.

QuoVadis ist Teil der DigiCert Group, deren Muttergesellschaft, DigiCert, Inc., ihren Sitz in Utah in den Vereinigten Staaten hat. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um die angeforderten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.

Wer sind wir?

QuoVadis ist ein qualifizierter Vertrauensdienstanbieter in der EU und der Schweiz. QuoVadis bietet seine Dienstleistungen über eine Reihe hundertprozentiger Tochtergesellschaften an.

Wer sind unsere Datenschutzbeauftragten?

Unser Datenschutzbeauftragter für DigiCert ist Aaron Olsen (E-Mail: privacy@digicert.com). Datenschutzbeauftragter für QuoVadis ist Barry Kilborn (E-Mail: privacy@quovadisglobal.com).

Welche Daten werden erfasst?

Im Rahmen der Remote-Identitätsprüfung erfassen die von uns mit der Identitätsprüfung Beauftragten solche Daten, die für die Bereitstellung der Dienstleistungen erforderlich sind. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um die angeforderten Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Zu diesem Zweck erfassen und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:

  • Daten zur Einrichtung eines Benutzerkontos (siehe Datenschutzhinweise von QuoVadis „Welche Daten werden erfasst?“ bezüglich der in diesem Verfahren erfassten Daten)
  • Ein Abbild des Ausweisdokuments, mit dem Sie Ihre Identität nachweisen. Wir verwenden dieses Abbild, um die in Ihrem Ausweisdokument enthaltenen Daten zu erfassen und zu verarbeiten.
    • Vorname
    • Nachname
    • Geburtsdatum
    • Geburtsort
    • Ausweisart
    • Ausweisnummer
    • Maschinenlesbarer Bereich
      • Die niederländische BSN-Nummer wird immer verborgen
    • Nationale Identifikationsnummer
      • Die niederländische BSN-Nummer wird immer verborgen
    • Ausweis gültig bis
    • Scan des Ausweisdokuments
      • Die niederländische BSN-Nummer wird immer verborgen
    • Nationalität
    • Ausstellungsdatum des Ausweises
    • Ausstellende Behörde
  • Bilder Ihres Gesichts (unter anderem ein dreidimensionaler Scan Ihres Gesichts), um diese mit dem Bild in Ihrem Ausweisdokument abzugleichen
  • Zusätzliche Informationen, die möglicherweise nicht in Ihrem Ausweisdokument angegeben, jedoch für einen Zertifizierungsantrag erforderlich sind. Dazu gehören:
    • Geburtsname (Mädchenname), optional
    • Stellenbezeichnung, optional
    • Geburtsort
    • Ausstellendes Land/Nationalität
    • Anschrift

Warum erfassen wir Daten und was ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung?

Die Verarbeitung der oben angegebenen personenbezogenen Daten ist erforderlich, um Ihre Identität zu überprüfen. Das ist eine Voraussetzung für die Bereitstellung der Produkte und Dienstleistungen von QuoVadis. Die für uns gültige Rechtsgrundlage für diese optionale biometrische Verarbeitung ist die Einwilligung und steht dem Antragsteller auf Anfrage zur Verfügung.

Wer erfasst diese Informationen?

Wir nutzen Drittanbieter, um Ihre Daten direkt von Ihnen zu erfassen. Wenn wir Drittanbieter nutzen, handeln diese gänzlich auf unsere Weisung und als Datenverarbeiter.

Wie werden diese Daten genutzt?

Ihre personenbezogenen Daten werden dazu verwendet, Ihre Identität zum Zwecke der Benutzerregistrierung zu überprüfen. Die Drittanbieter sind als Datenverarbeiter vertraglich daran gebunden, die personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen und nicht zu einem anderen Zweck zu erfassen und zu verarbeiten.

An wen werden die Daten weitergegeben?

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an andere Personen oder Parteien außerhalb der DigiCert Group weitergeleitet.

Wo werden die Daten gespeichert?

Personenbezogene Daten, die während der Remote-Identitätsprüfung erfasst werden, werden gänzlich im Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet und können vorübergehend von unserem Datenverarbeiter bis zu 90 Tage lang gespeichert werden.

  • Die folgenden Daten werden von uns gespeichert:
    • Vorname
    • Nachname
    • Geburtsdatum
    • Geburtsort
    • Ausweisart
    • Ausweisnummer
    • Ausweis gültig bis
    • Scan des Ausweisdokuments
      • Die niederländische BSN-Nummer wird immer verborgen
    • Bild des/der Antragstellenden
    • Nationalität
    • Ausstellungsdatum des Ausweises
    • Ausstellende Behörde
    • Maschinenlesbarer Bereich
      • Die niederländische BSN-Nummer wird immer verborgen

Wie werden Ihre Daten geschützt?

Wir nutzen eine Kombination aus technischen, administrativen, organisatorische und physischen Schutzmechanismen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten ist auf solche Personen beschränkt, die diesen zum Zweck der Bereitstellung der Dienstleistungen benötigen. Diese Schutzmechanismen werden im Rahmen unserer jährlichen Audits und Akkreditierungsverfahren geprüft. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Details zu unseren Akkreditierungen.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Das Verfahren der Remote-Identitätsprüfung beinhaltet die Nutzung automatisierter Entscheidungsfindung, im Rahmen welcher Sie ein mobiles Endgerät mit einer Kamera nutzen, um Bilder von sich selbst aufzunehmen, die dann mit Ihrem Passbild in dem von Ihnen hochgeladenen Ausweisdokument abgeglichen werden. Das Verfahren dient der Überprüfung Ihrer Identität anhand Ihres Ausweisdokuments. Wenn Sie dieses optionale automatisierte Verfahren nicht nutzen möchten, können Sie Ihre Identität von einem Menschen im Rahmen einer persönlichen Gegenüberstellung prüfen lassen.

Wir betreiben kein Profiling.

Ihre Rechte

Einzelpersonen haben das Recht, entweder die Remote-Identitätsprüfung oder eine herkömmliche persönliche Identitätsprüfung in Anspruch zu nehmen, bei der eine dritte Person die Identität des Antragstellers und die Gültigkeit seiner Ausweisdokumente persönlich bestätigt. Um eine persönliche Identitätsprüfung zu beantragen, wenden Sie sich bitte an das zuständige Validierungsteam.

Zusätzliche Informationen

Ausführlichere Informationen zum Umgang mit Daten durch QuoVadis finden Sie in den sonstigen Datenschutzhinweisen hier.

Zu diesen Datenschutzhinweisen

So wie sich unsere Organisation weiterentwickelt, werden sich auch unsere Datenschutzhinweise über die Zeit ändern. Diese Datenschutzhinweise können regelmäßig aktualisiert werden, um unseren sich ändernden Umgang mit personenbezogenen Daten widerzuspiegeln. Sie sollten unsere Website regelmäßig besuchen, um die jeweils aktuell gültigen Datenschutzhinweise einzusehen.

Diese Datenschutzhinweise wurden zuletzt am 11 August 2022 aktualisiert.

Kontakt

Falls Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail an: privacy@digicert.com.